Philipp Weiß

Philipp Weiß ist Pianist, Chorleiter und Musikpädagoge mit besonderem Fokus auf Improvisation, Ensemblearbeit und kreatives Musizieren.

Seit 2023 leitet er den don camillo chor, 2024 gründete er gemeinsam mit Kolleg:innen unter der Trägerschaft des Bayerischen Musikrats den Bayerischen LandesjugendPOPchor – ein Projektchor zur Förderung junger Talente mit Schwerpunkt auf gemeinschaftlichem Singen.

Zudem arbeitet er regelmäßig mit dem Gospelchor St. Lukas und dem Popchor OstBahnGroove zusammen. Zuvor war er musikalischer Leiter bei Gauting Musicals sowie bei der Jugendproduktion Je suis Faust am Gärtnerplatztheater München.

Als Pianist liegt sein Schwerpunkt auf improvisierter Musik. 2019 entwickelte er sein Soloprogramm electronic spaces, in dem Klavierklänge auf elektronische Soundscapes aus Alltagsgeräuschen treffen. 2020 entwarf er die Musik zu Dantons Tod am Münchner Residenztheater, gemeinsam mit Regisseur Sebastian Baumgarten und Christoph Clöser.

Er spielte in verschiedenen Bandprojekten, u. a. mit Harald Rüschenbaum, Maruan Sakas, Max Grosch und Peter Cudek.

Seine Ausbildung absolvierte er an den Musikhochschulen in Weimar (Schulmusik mit Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik) und Nürnberg (Jazz-Piano). 2015 wurde er mit dem 1. Preis des YAMAHA-Jazzpiano-Wettbewerbs ausgezeichnet, 2018 legte er das Zweite Staatsexamen für das Lehramt Musik ab.

Seit 2011 unterrichtet er an der Musikhochschule München, derzeit als Professor für Schulpraktisches und Berufsbezogenes Klavierspiel. Seit 2025 lehrt er zudem an der Katholischen Universität Eichstätt.